Spontan und schnell einen einfachen Apfelkuchen zaubern? Ein passendes Rezept hatte ich dafür bisher noch nicht. Bis ich mich für meinen Geburtstagskuchen auf die Suche nach einem neuen Rezept begeben habe. In der Oktober Ausgabe der Zeitschrift „Essen und Trinken“ bin ich fündig geworden. +
Der Kuchen besteht aus einem einfachen Mürbeteig und und frischen Äpfeln, am besten eine etwas säuerliche Sorte, wie Boskops oder Ähnliche. Die Äpfel kann man natürlich auch mit saisonalem Obst ersetzen – zum Beispiel mit Zwetschgen oder Birnen. Das Rezept habe ich etwas verändert und erweitert. Eine Woche nachdem ich den Kuchen zum ersten Mal gebacken habe, habe ich ihn gleich noch einmal gemacht und warte schon auf den nächsten Anlass… oder braucht man dafür überhaupt einen…?
- 200g Butter
- 350g Mehl
- 150g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Handvoll Walnüsse
- 1 TL Zimt
- 1kg Äpfel
- 150g Apfelmark oder -mus
- 1 Bio Zitrone
- Den Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen.
- Butter, Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz zügig zu einem glatten Teig kneten, damit die Butter nicht zu sehr schmilzt. Das geht natürlich auch mit einer Küchenmaschine.
- Eine Springform (26cm) mit etwas zusätzlicher Butter und Küchenpapier einfetten und 2/3 des Teiges gleichmäßig in die Form krümeln- am Rand mehr, als in der Mitte der Form. Den Teig dann mit den Fingern festdrücken und leicht an den Rändern hochziehen.
- Die Walnüsse grob hacken und mit dem Zimt zu dem restlichen Teig geben, gut vermischen und beiseite stellen.
- Die Äpfel schälen und entkernen. Anschließend in 5mm breite Scheiben schneiden. Die Zitrone warm abwaschen und ungefähr 1TL der Schale fein abreiben.
- Die Schale und einen Spritzer Zitronensaft mit dem Apfelmark zu den Äpfeln geben und gut vermischen.
- Anschließend die Apfelmasse auf den Kuchenboden geben und den restlichen Teig über den Kuchen krümeln.
- Das gute Stück für ca. 35min in den Ofen stellen, bis er goldbraun gebacken ist. Wenn er vor Ablauf der Zeit schon zu dunkel wird, dann einfach mit etwas Alufolie abdecken und die Temperatur etwas reduzieren.
Im Rezept verwende ich Apfelmark, das enthält im Gegensatz zu Apfelmus keinen Zucker. Durch das Apfelmark wird der Kuchen saftiger.
Ich benutze grundsätzlich kein Nudelholz zum Ausrollen des Teiges. Es geht einfach schneller mit ein Händen und in diesem Fall sieht man die Struktur des Kuchens ja auch nicht, weil die Äpfel den Teig komplett bedecken.
Lasst es euch schmecken!
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
Liebste Grüße,
Ronja
Es wäre schön wenn das Rezept dabei gewesen wäre.
Hallo Ilka, ja, leider habe ich ein paar Probleme mit der Website. Aber ich arbeite dran, sollte schnell wieder sichtbar sein. Liebe Grüße Ronja